Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften

"Inklusive Berufswelten initiieren und stärken" (IBiS)

01.10.2024 - 31.03.2026

Inklusive Stellenbesetzungen durch Menschen mit Beeinträchtigungen in der Wirtschaft.

IBiS

Hintergrund und Zielsetzung

Das Projekt zielt darauf ab, Rahmenbedingungen für inklusive Stellenbesetzungen durch Menschen mit Beeinträchtigungen in wirtschaftsnahen Betrieben zu analysieren und innovative Ansätze für kompetenzbasierte Stellenbeschreibungen zu entwickeln.

Ein Technologiepark in Berlin diente als exemplarischer Standort für die Untersuchung. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse des Status Quo aktueller Stellenausschreibungspraktiken sowie der Identifizierung zentraler Erfolgsfaktoren für inklusive Stellenbesetzungen. Hierzu wurden in vier Unternehmen des Technologieparks Adlershof qualitative Interviews durchgeführt.

Ziel dieser Interviews ist es, Erfolgsfaktoren und Best Practices für die Besetzung von Stellen in einem wirtschaftlich wettbewerbsorientierten Umfeld zu identifizieren. Dabei werden insbesondere die Anpassung von Tätigkeitsprofilen, Einstellungen von Arbeitgebenden, die Gestaltung der Arbeitsumgebungen sowie Unterstützungsmaßnahmen betrachtet.

Methodisch wurden semi-strukturierte Interviews eingesetzt. Die gewonnenen Daten wurden anonymisiert und mithilfe quantitativer sowie qualitativer Analyseverfahren ausgewertet.

Anwendungsziel

Auf Grundlage der Studienergebnisse wurde eine praxisorientierte Handreichung entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützt, inklusive Arbeitsumgebungen zu schaffen und den Fachkräftemangel durch die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen zu adressieren. Der "Leitfaden zur Erstellung einer inklusiven Stellenbeschreibung" kann hier heruntergeladen werden. 

Projektverlängerung

Das Projekt wurde um weitere 6 Monate verlängert. In diesem Zeitraum soll die Thematik um den Bereich inklusiver Ausbildung und inklusives Recruiting von Auszubildenden erweitert werden. Auf dieser Grundlage werden weitere semi-strukturierten Interviews durchgeführt.

 

Gefördert/Finanziert durch: WISTA Management GmbH, Tochtergesellschaft des Landes Berlin

Projektzeitraum: 01.10.2024 – 30.09.2025 (verlängert bis 31.03.2026)

Projektpartner: Die WISTA Management GmbH ist eine landeseigene Gesellschaft der Stadt Berlin.

https://www.wista.de/

 

WISTA Management GmbH -- Verantwortlicher: Roland Sillmann, Geschäftsführer